Logo neu ohne H

Systemische Therapie und Beratung

Durch meine systemisch orientierte Arbeit ist es möglich, Zusammenhänge, die vorher nicht klar waren, zu begreifen und sie von einer neuen, anderen Perspektive zu betrachten. Dadurch entsteht ein tiefes Verstehen, wodurch sich schwierige Lebensproblematiken lösen dürfen. Diese kreative Arbeit lässt Raum entstehen, für ein Leben in selbstbestimmter Entfaltung, in dem du in Klarheit erkennen kannst, wer du bist und wie du deinen Lebensweg authentisch gehen kannst.

Einige Methoden der Systemischen Therapie sind:

• Das Genogramm
• Das Aufstellen mit Figuren
• Die Arbeit mit Bodenankern
• Zirkuläre Fragen
• Reframing
• Arbeit mit Metaphern
• Hypothetische ziel- und lösungsorientierte Fragen

u. v. m .

Was ist Systemische Therapie?

Die Systemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich darauf konzentriert, wie Menschen in ihren Beziehungen und sozialen System miteinander umgehen. Anstatt nur den Einzelnen zur betrachten, wird darauf geschaut, wie Familie, Freunde und andere wichtige Personen das Verhalten und die Gefühle einer Person beeinflussen.

Das Ziel ist es, die Kommunikation und das Verständnis innerhalb dieser Beziehungen zu verbessern.

In einfachen Worten: Die Systemische Therapie hilft Menschen, ihre Beziehungen besser zu verstehen und zu verbessern um so auch persönliche Herausforderungen zu bewältigen.

Die Systemische Therapie kann dir helfen, deine Beziehungen zu anderen Menschen besser zu verstehen und zu verbessern.

Sie zeigt dir, wie du mit deinen Mitmenschen kommunizieren kannst, um Missverständnisse und Konflikte zu reduzieren.

Du lernst die Muster in deinem Leben zu erkennen, die zu Problemen führen, und findest gemeinsam mit mit dem Therapeuten Lösungen.

Letztendlich kann die Therapie dich unterstützen, dich wohler und zufriedener zu fühlen, indem du deine Sichtweise auf dich selbst und deine Beziehungen veränderst.

Bei was kann die Systemische Therapie dir helfen?

Bei Beziehungsproblemen

Wenn du Schwierigkeiten in deinen Beziehungen hast, sei es in der Familie, mit Freunden oder im Beruf, kann die Systemische Therapie dir helfen, die Dynamiken zu verstehen und zu verbessern.

Unterstützung in Krisen

Wenn du in einer schwierigen Lebenssituation steckst, kann ich dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu finden.

Dich neu zu orientieren

Ob beruflich, oder privat kann ich dir helfen, dir darüber klar zu werden was zu dir passt, was deine Bedürfnisse sind und was mit deinen Werten übereinstimmt um den für dich passenden Beruf zu finden, oder eine Verbesserung deiner aktuellen Lage in die Wege zu leiten.   

Um Herausforderungen zu bewältigen

Entdecke mit der Systemische Therapie deine Stärken und Ressourcen um verwurzelt im Leben zu stehen.

Durch die Arbeit an deinen Beziehungen und Mustern kannst du in deinem Leben langfristige positive Veränderungen erreichen.

Entwicklung von mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit

Durch ein besseres Verständnis für dich selbst und deine Beziehungen.

Der Therapieprozess:

In der Systemischen Therapie arbeiten wir gemeinsam an deinem Anliegen. Der Prozess beginnt mit einem ersten Gespräch, in dem wir deine Situation und deine Ziele besprechen. In den folgenden Sitzungen analysieren wir die bestehenden Muster und entwickeln gemeinsam Strategien, um Veränderungen zu erreichen. Dabei lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Atmosphäre.

Die Systemische Therapie bietet die Möglichkeit, die Probleme aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Sie fördert die Kommunikation und das Verständnis innerhalb von Beziehungen und hilft Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragfähig sind. Durch die Fokussierung auf die Stärken und Ressourcen können nachhaltige Veränderungen erzielt werden.  

Zusammengefasst bietet die Systemische Therapie bei einer Vielzahl von Herausforderungen des Lebens Unterstützung wie:

  • Beziehungsproblemen 
  • Familiären Konflikten
  • Lebensübergängen (z.B. Trennung, Scheidung, Elternschaft, Trauer)
  • Psychische Erkrankungen, wie Depression, Angststörungen
  • Burnout
  • Prüfungsangst
  • Stressbewältigung und persönliche Entwicklung.
  • Berufliche (Neu) Orientierung
Logo neu ohne H

Arbeit mit dem Inneren Kind

Child creating land art with autumn leaves in the forest. Creative children activity. Forest school.

Was ist das Innere Kind?

Das innere Kind ist ein wichtiger Aspekt von dir selbst. Es ist ein hilfreicher Anteil von dir, der gesehen werden will, gehört werden will und angenommen werden möchte. Auf das Innere Kind zu hören und seinem Ruf zu folgen lässt uns lebendig werden und eine spielerische Lebensfreude entwickeln.

Über einen Prozess der Selbstbeobachtung wird eine Verbindung zum inneren Kind Anteil hergestellt, wodurch kindliche, nicht gestillte Bedürfnisse erkannt werden können um sie dann auf der Erwachsenen Ebene zu versorgen.

Dadurch entsteht ein Gefühl von Verbundenheit und Selbstwirksamkeit, welches sich unmittelbar auf unsere Gemütslage auswirkt und uns entspannt.

Trigger, die vorher da waren und eine heftige Reaktion in uns ausgelöst haben dürfen sich lösen und ein neues, entspannteres Lebensgefühl darf eintreten.

Das Innere Kind ist ein Konzept aus der Psychologie, das sich auf die kindlichen Anteile in uns bezieht,  die unsere Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit repräsentieren. Es steht für die unbefangene, kreative und oft verletzliche Seite unserer Persönlichkeit.

Das Innere Kind kann sowohl positive als auch negative Erfahrungen aus der Kindheit widerspiegeln.

Positive Aspekte können Freude, Neugier und Unbeschwertheit sein, während negative Aspekte oft mit Verletzungen, Ängsten oder unerfüllten Bedürfnissen verbunden sind.

In der Therapie wird oft mit dem Inneren Kind gearbeitet, um emotionale Blockaden zu erkennen und zu heilen.

In dem man. sich mit diesem Teil von sich selbst auseinandersetzt, kann man lernen, alte Wunden zu heilen, emotionale Bedürfnisse zu erkennen und ein gesünderes, erfüllteres Leben zu führen.

Es geht darum, die Verbindung zu diesem kindlichen Anteil wiederherzustellen und ihm die Aufmerksamkeit und Fürsorge zu geben, die er vielleicht in der Vergangenheit nicht erhalten hat.

Die Arbeit mit dem Inneren Kind kann aus verschiedenen Gründen sehr hilfreich sein, zum Beispiel bei:

1. Heilung von Verletzungen: 

Viele emotionale Probleme und Verhaltensmuster haben ihre Wurzeln in der Kindheit.

Durch die Auseinandersetzung mit deinem Inneren Kind kannst du alte Wunden erkennen und heilen.

2. Selbstakzeptanz

Die Innere Kind Arbeit fördert das Verständnis und die Akzeptanz deiner eigenen Gefühle und Bedürfnisse. 

Viele Menschen, die als Kinder negative Erfahrungen gemacht haben, kämpfen im Erwachsenenalter mit einem geringen Selbstwertgefühl.

Du lernst dich selbst liebevoller zu behandeln und deine Emotionen ernst zu nehmen.

Deine Selbstliebe und deine Selbstakzeptanz werden gestärkt.

3. Emotionale Freiheit:

Indem du deine Bedürfnisse und Ängste deines Inneren Kindes anerkennst, kannst du emotionale Blockaden lösen und mehr Freiheit mit dem Umgang mit deinen Gefühlen gewinnen.

Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Gefühle auszudrücken, oder zu verarbeiten kann die Innere Kind Arbeit dir helfen wieder einen Zugang zu deinen Emotionen zu finden und emotionale Blockaden lösen.

4. Verbesserte Beziehungen

Wenn du dein Inneres Kind verstehst und heilst, kann das auch positive Auswirkungen auf deine Beziehungen zu anderen Menschen haben. 

Du wirst in der Lage sein, gesündere Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen und Konflikte besser zu bewältigen.

5.Kreativität und Lebensfreude:

Die Arbeit mit dem Inneren Kind kann dir helfende Freude, Neugier und Kreativität, die du als Kind hattest, wiederzuentdecken.

Das kann dein Leben bereichern und dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen.

6.Bewältigung von Ängsten 

Viele Ängste und Unsicherheiten stammen aus Kindheitserfahrungen.

Durch die Innere Kind Arbeit kannst du diese Ängste besser verstehen und lernen, mit ihnen umzugehen.

7.Selbstsabotage und übermäßige Perfektion abbauen

Wiederkehrende negative Verhaltensmuster, wie z.B

Selbstsabotage oder übermäßige Perfektion, können oft auf unverarbeitete Kindheitserfahrungen zurückgeführt werden.

Die Innere Kind Arbeit kann helfen, diese Muster zu erkennen und zu verändern.

8.Trauer und Verlust

Wenn die in deiner Kindheit Verluste oder Trauer erlebt hast, kann die Innere Kind Arbeit dir helfen, diese Gefühle zu verarbeiten und zu heilen.

Insgesamt kann die Arbeit mit dem Inneren Kind dir helfen, ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln, emotionale Heilung zu erfahren und ein erfüllteres Leben zu führen.

Logo neu ohne H

Trauerbegleitung

tree burial, cemetery and All Saints Day concepts

Trauer braucht Raum.

Will gefühlt werden, verstanden werden und durchlebt werden.

Dazu braucht es Zeit.

Jeder Verlust in unserem Leben hinterlässt eine Lücke, die schmerzhaft ist und die erst einmal wieder gefüllt werden muss. 

In dieser sensiblen Zeit gibt es viele unterschiedliche Phasen der Gefühle.

Manchmal ist es hilfreich jemanden an der Seite zu haben, der einen durch diesen Prozess begleitet und beim Verarbeiten der Trauer Unterstützung bietet.

 Um aus einem tiefen Tal wieder auf ein Plateau zu kommen, auf dem man stehen kann und im besten Fall mit Dankbarkeit und in Annahme zurückzublicken, muss eine persönliche Entwicklung stattfinden, bei der ich Dich unterstützen kann.

Manchmal, wenn du an einem dunklen Ort verweilst, denkst du, du seist begraben worden, doch in Wahrheit wurdest du eingepflanzt

Christine Caine

Nach oben scrollen